1.5 Fleischverbrauch

Einerseits steht der Fleischkonsum und die Fleischproduktion bezüglich Umweltwirkungen in den letzten Jahren stark im öffentlichen Diskurs und in der Kritik. Andererseits ändern sich die Ernährungsgewohnheiten, sei es mit wechselnden Ernährungs- und Fitnesstrends kurzfristig, oder aber auf Grund von veränderter Lebens- und Arbeitsweise auch langfristig. So nimmt gemäss Agristat allgemein die Energieaufnahme sowohl über pflanzliche als auch über tierische Lebensmittel seit Jahren ab. Der Anteil an Vegetarier und Veganer nimmt nur leicht zu.

Anteil Vegetarier/-innen und Veganer/-innen an der Schweizer Gesamtbevölkerung in Prozent

Anteil Vegetarier/-innen und Veganer/-innen an der Schweizer Gesamtbevölkerung in Prozent

Nur wenig veränderte sich der Verbrauch von Fleisch pro Kopf und Jahr (Menge des verkaufsfertigen Fleisches) in den letzten 10 Jahren.

Pro-Kopf-Verbrauch von tierischen Nahrungsmitteln in der Schweiz

Pro-Kopf-Verbrauch von tierischen Nahrungsmitteln in der Schweiz

Zu erkennen ist ein starkes Wachstum des Verbrauchs von Geflügelfleisch. Das Wachstum fand gleichzeitig mit der Zunahme der Inlandproduktion von Geflügelfleisch statt.

Indexierter Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch

Indexierter Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch

Zwischen dem Fleischverbrauch und dem Fleischkonsum besteht ein Unterschied. Der Verbrauch gibt die Lebensmittel an, die angeboten oder verbraucht werden. Das heisst, Foodwaste fällt ebenfalls unter den Fleischverbrauch.

Was häufig als jährlicher «Konsum» betitelt und entsprechend kritisiert wird, ist in Tat und Wahrheit die «Menge des grundsätzlich zur Verfügung stehenden Fleisches», also die Menge, die in der Gastronomie und im Detailhandel angeboten wird. Gemäss groben Schätzungen werden davon etwa 75 % von der Bevölkerung wirklich gegessen. Der restliche Viertel sind Abfälle wie Knochen oder weggeschnittenes Fett, weitere Lebensmittelverluste wie zum Beispiel aufgrund abgelaufenem Haltbarkeitsdatum entsorgtes Fleisch sowie Fleisch, das an Haustiere verfüttert wird (all dies wird als Food Waste bezeichnet). Wieviel Fleisch effektiv konsumiert und damit für Empfehlungen des Bundes zur gesunden Ernährung relevant ist, wurde das letzte Mal 2014/2015 durch eine nationale Verzehrstudie des Bundes erhoben.

Fleischverbrauch weltweit pro Kopf in kg Schlachtgewicht (SG)

Fleischverbrauch weltweit pro Kopf in kg Schlachtgewicht (SG)

logo weiss

Schweizer Bauernverband
Laurstrasse 10
5201 Brugg

info@sbv-usp.ch
www.sbv-usp.ch
+41 (0)56 462 51 11

Seite drucken

Login